SNS Logo weiß

Unser Nachhaltigkeitsversprechen

Nachhaltigkeit

Wie integriert das Unternehmen ESG-Aspekte in die Unternehmensstrategie? 

SNS integriert ESG-Aspekte (Environmental, Social, Governance) in seine Unternehmensstrategie, indem es nachhaltige Praktiken in allen Geschäftsbereichen fördert. Dies umfasst die Implementierung umweltfreundlicher Technologien, die Förderung von Vielfalt und Inklusion sowie die Einhaltung strenger Datenschutz- und Sicherheitsstandards, zertifiziert nach ISO27001. 

 

Welche Position vertritt das Unternehmen in Bezug auf die Widerstandsfähigkeit gegenüber dem Klimawandel und dem Klimaschutz? Wurden bereits entsprechende Maßnahmen dazu umgesetzt/geplant, wenn ja welche? 

SNS setzt auf energieeffiziente Rechenzentren und fördert die Nutzung erneuerbarer Energien. Es hat Maßnahmen zur Reduzierung des CO2-Fußabdrucks implementiert, wie z.B. die Virtualisierung von Servern – nicht nur bei uns, sondern auch bei unseren Kunden. Aktuell nehmen wir am Workshop “Erfolg durch Nachhaltigkeit – ClimatePartner-Zertifizierung“ teil und streben eine Zertifizierung an. 

Trägt das Geschäftsmodell zur Lösung von Nachhaltigkeits-/Umweltproblemen bei (z. B. Verringerung der Treibhausgasemissionen, Steigerung der Energieeffizienz)? 

Ja, das Geschäftsmodell eines IT-Systemhauses trägt zur Lösung von Umweltproblemen bei, indem es Cloud-basierte Lösungen anbietet, die die Notwendigkeit physischer Hardware reduzieren und somit den Energieverbrauch und die Treibhausgasemissionen verringern. 

Wie werden die Emissionen insbesondere hinsichtlich der Freisetzung in Luft und Wasser sowie potenziellen negativen Auswirkungen auf die Biodiversität gehandhabt? 

Wir betreiben unsere Rechenzentrumsressourcen in der Microsoft AZURE-Cloud. Microsoft überwacht und minimiert Emissionen durch den Einsatz moderner Filter- und Reinigungstechnologien in seinen Rechenzentren. Es achtet darauf, dass keine schädlichen Substanzen in die Umwelt freigesetzt werden. 

Wie wird die Produktion von Abfällen minimiert und das Recycling und die Wiederverwendung optimiert, um einen Beitrag zur Kreislaufwirtschaft zu leisten? 

SNS fördert das Recycling und die Wiederverwendung von IT-Komponenten. Alte Hardware wird entweder wiederaufbereitet oder umweltgerecht entsorgt. Zudem werden digitale Lösungen bevorzugt, um Papierabfälle zu minimieren. 

 

Wie werden Umwelt-Aspekte (inkl. Effizienzmaßnahmen) in die  internen Prozessen für die Dienstleistungserbringung integriert? 

Umweltaspekte werden in allen Phasen des Servicezyklus berücksichtigt. Dies umfasst die Bevorzugung von Remote-Arbeiten, die Nutzung energieeffizienter Programmierpraktiken, die Implementierung von Green-IT-Lösungen und die Schulung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in nachhaltigen Arbeitsweisen. 

Wie werden Vielfalt und Inklusion (auch auf Führungsebene), Chancengleichheit, Entwicklungsmöglichkeiten für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und allgemeine Mitarbeiterzufriedenheit sichergestellt? Wie wird die Bindung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gefördert? 

SNS fördert eine inklusive Unternehmenskultur durch gezielte Programme und Schulungen. Es bietet gleiche Entwicklungsmöglichkeiten für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und setzt auf flexible Arbeitsmodelle, um die Zufriedenheit und Bindung zu erhöhen. 

Wie werden Gesundheits- und Sicherheitsthemen in Bezug auf die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gehandhabt? 

Gesundheits- und Sicherheitsstandards werden streng eingehalten. Das Unternehmen bietet regelmäßige Gesundheitschecks, ergonomische Arbeitsplätze und Schulungen zu Arbeitssicherheit an. 

Wie wird die Produktsicherheit und -qualität sichergestellt? 

Die Dienstleistungssicherheit und -qualität wird durch die Einhaltung internationaler Standards wie ISO 27001 gewährleistet. Regelmäßige Audits und Qualitätskontrollen sind Teil des Qualitätsmanagementsystems und werden vom TÜV SÜD jährlich zertifiziert. 

Hat die Dienstleistung positive (und/oder negative) Auswirkungen auf die Gesellschaft? 

Die Dienstleistungen eines IT-Systemhauses haben positive Auswirkungen auf die Gesellschaft, indem sie den Zugang zu modernen Technologien erleichtern und die digitale Transformation unterstützen. Negative Auswirkungen werden durch strenge Kontrollen und ethische Richtlinien minimiert. 

 

Wie werden Datenschutz, Privatsphäre und IT-Sicherheit gewährleistet (einschließlich der Einhaltung der DSGVO, falls zutreffend)? 

Datenschutz und IT-Sicherheit werden durch die Einhaltung der DSGVO und ISO27001-Standards gewährleistet. Es gibt umfassende Sicherheitsprotokolle und regelmäßige Schulungen für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. 

Wie wird sichergestellt, dass das Unternehmen über aktuelle ESG-relevante Gesetze und Normen sowie insbesondere deren Veränderungen stets informiert ist (und die bestehenden Prozesse dann entsprechend angepasst werden)? 

SNS hat ein Compliance-Team in der Führungsmannschaft, das für die Überwachung und Implementierung aktueller ESG-relevanter Gesetze und Normen verantwortlich ist. Regelmäßige Schulungen und Updates stellen sicher, dass alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter informiert sind. 

Wie wird mit Vorfällen umgegangen, die zu einem erhöhten Reputationsrisiko führen können, gibt es z.B. einen Prozess für die Krisenkommunikation? 

Es gibt einen klar definierten Krisenkommunikationsprozess, der schnelle und transparente Kommunikation bei Vorfällen sicherstellt. Ein Krisenteam ist für die Koordination und Umsetzung der Maßnahmen verantwortlich. 

Wie wird die Meldung von Missständen/Vorfällen erleichtert (intern und extern)? 

SNS bietet anonyme Meldekanäle für Mitarbeitende, um Missstände und Vorfälle zu melden. Es gibt klare Richtlinien und Schutzmaßnahmen für Whistleblower. 

 

Wie werden ESG-Aspekte bei der Auswahl und Bewertung von Partnerschaften (z. B. Lieferanten, Vertriebspartnerschaften, Software-Anbietern, Managed Service Providern, Beratungen, Agenturen, Auftragnehmenden) berücksichtigt? 

ESG-Aspekte sind ein wesentlicher Bestandteil des Auswahlprozesses für Partnerschaften. Lieferanten und Partner müssen im Rahmen des Lieferantenmanagements nachweisen, dass sie nachhaltige und ethische Praktiken einhalten.